Mit diesen Worten beginnt der famose Film Dune Part II. Das ist ein guter Grund, sich noch einmal den ersten Teil der Verfilmung von Dennis Villeneuf anzusehen. Berührend ist das Zitat:
Das Mysterium des Lebens ist kein Problem, das es zu lösen gilt, sondern eine Realität, die es zu erfahren gilt.
Die Internetquellen schreiben das Original einem niederländischem Philosophen (Theosoph und Schriftsteller) zu:
Das Geheimnis des Lebens ist kein Problem, das es zu lösen, sondern eine Wirklichkeit, die es zu erfahren gilt.
Die Aussage betont, dass das Leben nicht als ein zu lösendes Rätsel betrachtet werden sollte, sondern als eine Erfahrung, die man direkt und unmittelbar erleben muss. Es legt nahe, dass der Sinn des Lebens nicht durch intellektuelle Analyse oder logische Problemlösung gefunden werden kann, sondern durch aktive Teilnahme und bewusstes Erleben der Realität.
Das Zitat stammt ursprünglich aus van der Leeuws Werk „Die Überwindung der Illusion“ (The Conquest of illusion), das 1928 veröffentlicht wurde. Ähnliche Versionen dieses Zitats werden oft Buddha oder Kierkegaard zugeschrieben.

Eine sehr ähnliche Version des Zitats stammt vom britischen Philosophen Alan Watts: „Das Geheimnis des Lebens ist kein Problem, das gelöst werden kann, sondern eine Realität, die erfahren werden muss“. Die Weisheit hat wohl eine große Bedeutung. Es verdient eine genauere Betrachtung, wann eine Situation als „Problem“ gelöst werden kann und wann es sinnvoll ist, die Situation zu akzeptieren.