Für kontemplative Momente in aufregenden Situation eignet sich der Gedanke an Easy Listening Musik. „Tin Man“ von der britisch-amerikanischen Popgruppe „America“ aus dem Jahre 1974 ist so einer.
Dem Blechmann („Tin Man“) fehlt es nämlich an einem Herz. Das wird gedeutet als Sehnsucht danach, menschliche Gefühle zu spüren. In Amerika ist das Kinderbuch „Der Zauberer von Oz“ ein sehr bekanntes Werk, worauf die Gruppe in dem Text referiert.
But Oz never did give nothing to the Tin Man
That he didn’t, didn’t already have
And Cause never was the reason for the evening
Or the tropic of Sir Galahad.
Nun, warum gab der Zauberer von Oz dem Blechmenschen nichts, dass er nicht schon hatte? Und was hat das mit Sir Galahad zu tun? Bei Sir Galahad handelt es sich um einen Ritter der Tafelrunde von König Arthur. Im Netz ist zu finden, dass Galahad der englische Name von Parzival ist oder aber habe er eine ähnliche Bedeutung. Symbolisiert er das Gute und Reine sagt der Text in etwa aus, dass der Blechmensch bereits Gefühle verspürt, weil er sie hatte und sie ihm daher nicht vom Zauberer gegeben werden konnten und im Übrigen tut der ritterliche Mann das, was er tut, ohne einen besonderen Grund dafür zu haben.
Alles bleibt eben, wie es ist und alles ist auch gut, wie es ist. Ein schöner und passender Gedanke für Easy Listening.
Quellen:
https://en.wikipedia.org/wiki/Galahad
https://musikguru.de/america/songtext-tin-man-6188.html
https://musikguru.de/america/bedeutung-tin-man-6188.html
https://en.wikipedia.org/wiki/America_(band)
Die Grafiken sind erdacht von Napkin.ai.