Immer einmal werden Ziele gesetzt, zur Disposition oder zur Diskussion gestellt. Einige Vorschläge für den Begriff habe ich einmal gesammelt.
Smart-Regel:
deutsch | englisch | Bedeutung |
Schriftlich fixiert | specific (konkret) | Schriftlich fixiert, zu verstehen, eindeutig und klar in der Sprache formuliert, O-Ton |
Messbar | measurable (messbar) | Messbar, wissend, wann das Ziel erreicht ist |
Anspruchsvoll | attainable (erreichbar) | Anspruchsvoll, attraktiv und erreichbar; die Menschen sind einverstanden mit dem Ziel, haben eine intrinsische Motivation und eine Vorstellung von dem zukünftigen Zustand |
Realistisch | relevant (wichtig) | Realistisch; die Zielerreichung liegt in der eigenen Hand und notwendige Ressourcen sind klar definiert. |
Terminiert | trackable (beeinflussbar) | Terminiert; das Ziel ist in einem überschaubaren Zeitraum und aus eigener Kraft erreichbar. |
PURE-Regel, CLEAR-Regel
PURE-Regel | CLEAR-Regel |
Positively Stated (Positiv formuliert) Das Ziel ist im O-Ton der Menschen positiv formuliert. | Challenging (Herausfordernd) Das Ziel verlangt von den betroffenen Menschen eine Anstrengung, um einen zukünftigen Zustand zu erreichen. |
Understood (Verstanden) Die Person und auch andere Mitwirkende haben das Ziel verstanden. | Legal (Rechtmäßig) Ist sichergestellt, dass das Ziel nicht gegen Gesetze, Vereinbarungen oder Richtlinien verstößt? |
Realistic (Realistisch) Die betroffenen Menschen verfügen über die notwendigen Ressourcen, um das Ziel zu erreichen. | Exciting (Aufregend, Attraktiv)Das Ziel ist attraktiv und mit einer intrinsischen Motivation verbunden, um die Menschen in Bewegung zu setzen. |
Ethical (Ethisch) Das Ziel verstößt nicht gegen Gesetze, Vereinbarungen oder Richtlinien. | Agreed (Einverstanden) Die betroffenen Menschen sind einverstanden mit dem Ziel und der damit verbundenen Veränderung. |
Recorded Das im O-Ton der Menschen positiv formulierte Ziel ist schriftlich fixiert. |
Die STIMMIG-Systematik:
- Spezifisch
- Terminiert
- Individuell
- Maßgeschneidert
- Messbar
- Idealerweise gewichtet.
et: positiv und spezifisch
Realistisch: erreichbar, überprüfbar
Attraktiv: lohnenswert, motivierend
Fähigkiet: Ressourcen zur Umsetzung
Terminiert: zeitlich begrenzt, kleine Schritte
Kiss me
Dabei gelte immer: KISS – Keep It Short and Simple

Das Kraft-System
- Konkret
- Realistisch
- Attraktiv
- Fähigkeit
- Terminiert
Aromatische Zielfindung
A – „Attraktiv“
R – „Realistisch“
O – „Oekonomisch“
M – „Machbar“
A – „Absehbar“
Everest-Ziele
- „Was wäre, wenn die bisher erarbeiteten Ziele nur ein erster Schritt auf einem weiten Weg darstellt, der über einen Berg führt?“
- Das Ziel führt über bisherige Perspektive (Smarte Ziele) hinaus. Es ist inspirierend.
- Das Ziel ist für sich genommen wertvoll. Es stellt einen Eigenwert dar.
- Wird das Ziel verwirklicht, werden eigene Stärken und Potentiale realisiert.
- Es macht Freude, an dem Ziel zu arbeiten. Die Zielverwirklichung wirkt motivierend.
- Das Ziel leistet einen Beitrag zu etwas Größerem.
Woop-Strategie
- Wish
- Outcome
- Obstacle
- Plan
POSITIVe Ziele
- Positiv – prägnant als Annäherungsziel formuliert.
- O – Ökologisch – Berücksichtigt wird die Konsequenz des Ziel auf Umwelt und das eigene Leben.
- S – Sinnlich – erlebbar und multisensorisch
- I – Individuell – Die Erreichung des Zieles steht in Deinem Einflussbereich.
- T – Test-, Terminier- und Überprüfbar
- I – Interessant und Bedeutsam
- V – Visionär – Steht ein größeres Ziel dahinter, dass Du erreichen möchtest?
Mehr braucht kein Mensch. Ende.
Update 15.03.2025: Positive Ziele